Finalisten Corporate Social Responsibility (CSR-) Kommunikation 2018
Kategoriesieger
Schau auf dich und nicht aufs Handy!
PR-Träger: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)
Externe Berater: UNIT [11] Communications Austria, Partl Hewson Kreativ Büro GmbH
Mit der Aktion sollen vor allem Fußgänger und Fußgängerinnen an Gefahren, die das Benutzen von Mobiltelefonen während der Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringen kann, erinnert werden. Darüber hinaus möchte die Aktion langfristig zu einer Trendumkehr in der Wahrnehmung der Ablenkungsproblematik und in Folge zu einer Reduktion der Unfälle mit und durch abgelenkte Fußgänger und Fußgängerinnen beitragen.
Im Rahmen einer innovativen Verkehrssicherheitsaktion wurden an von Fußgängern stark frequentierten Straßenabschnitten Laternenmasten mit weichen Airbags gepolstert. Der amüsant-provokante Slogan „Ob das nächste Auto auch so gut gepolstert ist? Schau auf dich und nicht aufs Handy!“, der auf allen „Laternenairbags“ abgedruckt war, erinnerte alle Passanten daran, wie wichtig volle Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist.
Jurybegründung:
Die Kampagne greift ein schwierig zu transportierendes Thema auf, erreicht die Zielgruppe sehr gut und konnte so zu einer Trendumkehr bei der Handybenutzung im Straßenverkehr beitragen. Mit einer kreativen Idee, einer interessanten Umsetzung und einem sehr überschaubaren Budget wurden landesweite Reaktionen hervorgerufen.
**********
weiters nominiert in dieser Kategorie waren:
Energie AG macht Schule
PR-Träger: Energie AG Oberösterreich
Externer Berater: Website "wirdenkenanmorgen.at": ADVANCE Unternehmensberatung und Managementtraining GmbH in Linz; Facebook: SMC Social Media Communications GmbH in Linz; Schulunterlagen inhaltlich: Education Group; Rest: inhouse
Die Energie AG Oberösterreich unterstützt mit ihrem Bildungsprogramm die Ausbildung an Kindergärten und Schulen. Ziel ist die Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen zu den Themen Energie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Die neue Website „wirdenkenanmorgen.at“ bietet auf Lehrplan und Alter angepasste Schulunterlagen zum Download, sowie interaktive Module zur Wissensvermittlung an. Das Bildungsprogramm wird gezielt allen Schulen kommuniziert, darüber hinaus kann das Gelernte bei Workshops erlebt werden. Diese Workshops finden – wie auch das jährliche Schulstartfest - in der Erlebniswelt Energie statt. Hier stehen der Spaß am Experimentieren und Bewusstseinsbildung durch eigenes Erforschen im Vordergrund. Minibücher mit Geschichten rund um Frosch Loomi ergänzen das Programm.
Weniger Alkohol - Mehr vom Leben
PR-Träger: Gesundheitsfonds Steiermark
Externer Berater: Pick & Barth Digital Strategies
Wie motiviert man Menschen in der Steiermark, einen bewussten Umgang mit Alkohol zu leben und holt sie dort ab, wo sie stehen? Ohne Zeigefinger - mit Positivkommunikation - Verständnis für einen verantwortungsbewussten Alkoholkonsum schaffen und die Themen Alkohol und Alkoholkonsum damit ins Gespräch bringen, so definiert sich die Intention der Kampagne „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“.
Erreicht wird das über Beratungsmöglichkeiten, Fakten und Wissenswertes und dem Aufbau einer Community aus Unterstützern. Als zentrale Anlaufstelle dient die Kampagnenwebsite mit integriertem Blog und einer Facebookseite, die niederschwellig alles zur Alkoholprävention vermittelt. Außerdem informieren zahlreiche Initiativen mit Freecards, Plakaten und Bierdeckel in Gastronomiebetrieben - am Point of Sale.
-
Staatspreis
Exzellente PR-Arbeit sichtbar machen
-
Staatspreis
Staatspreis-Jury 2024
-
Preisträger
Finalisten Corporate PR 2021
-
Preisträger
Finalisten Interne PR & Employer Branding 2021