© APA-Fotoservice

Österreichs höchste Auszeichnung für Kommunikationsexzellenz

Der Staatspreis PR ist die bedeutendste staatliche Auszeichnung für Public Relations in Österreich. Seit seiner Einführung würdigt er herausragende Leistungen in der Kommunikationsbranche und setzt damit ein starkes Zeichen für die Qualität, Wirksamkeit und Innovationskraft professioneller PR-Arbeit.

 

Die Einreichfrist für den Staatspreis PR 2025 läuft von 21. Juli bis 19. Oktober 2025.

 

Ausgezeichnet werden besondere Leistungen auf dem Gebiet der Public Relations, die im Rahmen einer PR-Konzeption realisiert worden sind und deren Abschluss bzw. über­wiegende Umsetzung in den Zeitraum zwischen 1. Jänner 2024 und 30. Juni 2025 fällt. Teilnahmevoraussetzung ist, dass eine aussagekräftige und messbare Zielerreichung in der Einreichung dokumentiert wird.

 

In Betracht kommen PR-Konzepte, die den relevanten Zielsetzungen des Bundes­ministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus entsprechen. Diese Ziele sind unter anderen das Erreichen einer hohen und marktgerechten Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie die Berücksichtigung eines sozial verträglichen und umwelt- sowie ressourcenschonenden Wirtschaftens.

Zum Online-Einreichtool mdi-arrow-right

Wer kann einreichen?

Agenturen, Unternehmen, öffentliche Institutionen und andere Organisationen sind eingeladen, ihre besten und wirksamsten Kommunikationsprojekte einzureichen – von kreativen Kampagnen bis hin zu nachhaltigen Strategien. Der Wettbewerb bietet eine Plattform, um Erfolge sichtbar zu machen und branchenweite Anerkennung zu erlangen.

Vielfalt der Kategiorien

Um aktuellen Entwicklungen in der Kommunikationspraxis gerecht zu werden, werden die Einreichkategorien regelmäßig angepasst. 2025 liegt der Fokus unter anderem auf:

  • Corporate Communication und Produkt-PR
  • CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Gesellschaftlichem Engagement sowie Diversity, Equity & Inclusion (DEI)
  • Interne Kommunikation
  • Employer Branding
  • Spezialprojekte und Innovationen

Diese Bandbreite zeigt, wie vielfältig und dynamisch moderne PR-Arbeit heute ist.

Sonderpreis mit gesellschaftlichem Mehrwert

Neben den Hauptkategorien vergibt die Jury auch einen Sonderpreis, der Projekte auszeichnet, die durch besonderen gesellschaftlichen Wert, Zusammenarbeit und Gemeinschaftsgeist überzeugen – etwa durch Kooperationen zwischen eigentlich konkurrierenden Unternehmen („Coopetition“).

Die Kosten

Für PRVA-Mitglieder pro Kategorie: € 399 (zzgl. 20 % USt.)
Für Nicht-Mitglider pro Kategorie: € 499 Euro (zzgl. 20 % USt)

Die Teilnahmegebühr ist bis 29. November 2025 zu entrichten. Eine Rechnung wird erst ausgestellt, nachdem die Einreichung abgeschlossen  wurde. Für Entwürfe werden keine Kosten erhoben.

Zum Online-Einreichtool mdi-arrow-right
PR Gala © PRVA/APA-Fotoservice/Schedl

Nachwuchsförderung: Austrian Young PR Award

Ein besonderes Augenmerk gilt dem PR-Nachwuchs: Der Austrian Young PR Award motiviert junge Talente zur kreativen Auseinandersetzung mit relevanten Kommunikationsthemen.

Fazit: Der Staatspreis PR ist mehr als ein Wettbewerb – er ist ein Gradmesser für die Qualität und den gesellschaftlichen Beitrag von Public Relations in Österreich. Wer hier punktet, setzt Maßstäbe für die gesamte Branche.

Alle Infos zum Austrian Young PR Award mdi-arrow-right

Kontakt

Public Relations Verband Austria
Isabella Weisz
E-Mail: i.weisz@prva.at
Tel: +43 1 715 15 40-300

PRVA
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.