Birgitt Kleinschek im „Wind of Change"
Birgitt Kleinschek ist Head of Communications bei der Windkraft Simonsfeld AG. Das Unternehmen mit Sitz in Ernstbrunn (NÖ) betreibt rund 90 Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland. Im PRVA-Wordrap für Neumitglieder lässt sich die Kommunikatorin in die beruflichen und privaten Karten schauen.
Womit verbringen Sie untertags am meisten Zeit?
Das Schöne an meinem Job ist, dass er jeden Tag ein bisschen anders ist. Es ist ein spannendes Spektrum. Einen fixen Bestandteil hat die Abstimmung im Team und mit den Vorständen. Ansonsten variieren die Themen je nach Aktualität: Von Pressemaßnahmen zur Planung von Windpark-Eröffnungen über Unternehmenspublikationen, Marketing-Aktionen, Social Media Kampagnen bis zu Gesprächen mit Gemeinde-Vertreter:innen, Aktionär:innen und weiteren Stakeholdern.
Was ist der Unterschied zwischen Kommunikation und Public Relations?
Kommunikation findet immer, überall und ständig statt. Public Relations hat eine Strategie mit klaren Zielen und findet idealerweise immer im Dialog mit den Zielgruppen statt.
Ein Slogan über Sie würde so lauten ...
Listening Loudspeaker Making Change Happen.
Was hören Sie gerne über Ihren Job?
So ein wichtiges Thema! Darüber kann man nicht genug berichten.
Was nervt Sie an Ihrem Job am meisten?
Dass man nie alle abholen und erreichen kann.
Wenn Ihr Leben verfilmt werden würde, wie würde der Filmtitel lauten?
„Wind of Change"
Welchen Podcast hören Sie gerade?
Revisionist History von Malcolm Gladwell und enPower – der Energiewende Podcast
Welches Fachbuch haben Sie zuletzt gelesen?
Eines, das ich immer wieder gerne zur Hand nehme: „15 Commitments of Conscious Leadership“ von Jim Dethmer, Diana Chapman und Kaley Klemp
Morgenmuffel oder Frühaufsteher?
„Rise and shine“ wenn es sein muss, aber auch gerne mal so richtig ausschlafen.
Blicken Sie zehn Jahre in die Zukunft: Wie wird sich die Kommunikationsbranche in dieser Zeit verändern?
Storytelling wird noch wichtiger werden. Wenn wir wollen, dass uns die Menschen in Zeiten der Digitalisierung zuhören, müssen wir die Geschichten hinten den Fakten erzählen.
McDonald's oder 5-Gänge-Menü?
Mit zwei halbwüchsigen Söhnen kommt man an McDonald´s kaum vorbei, mittlerweile können wir aber auch schon alle gemeinsam 5-Gänge-Menüs genießen.
Staatsoper oder Nova Rock Festival?
Weder noch, stattdessen Konzerthaus, Porgy & Bess, Bon Jovi und Billy Joel
>> Kontaktdaten von Birgitt Kleinschek
Online seit 16.2.2023
-
Neue Mitglieder
Marion Tobola holt bei vida Arbeitsheld:innen vor den Vorhang
-
Neue Mitglieder
Ksenia Koller und die Vermessung der Kryptowelt
-
Neue Mitglieder
Samuel Inwinkl: Kunden, Espressi und Masterarbeit
-
Neue Mitglieder
Christina Matzka und die hohe Kunst des Handwerks
-
Neue Mitglieder
Julia Seitlinger: Vom Zuhören, Reden und Tippen
-
Neue Mitglieder
Moritz Kricej auf dem Weg zu den Besten
-
Neue Mitglieder
Ulrich Bihler, empathischer Kommunikator bei AUDI
-
Neue Mitglieder
Wenn Paula Marschalek lacht, verändert sich die Welt
-
Neue Mitglieder
Sabine Stepanek baut kommunikative Brücken
-
Neue Mitglieder
Carina Novy: „Bin ein gutgelaunter Morgenmuffel"
-
Neue Mitglieder
Marco Jäger bleibt dran, komme, was wolle!