Wissenschaftspreis 2010 - neuer Einreichrekord von 58 Abschlussarbeiten
Themenfeuerwerk beim 17. PRVA-Wissenschaftspreis für Public Relations 2010
Der PR-Wissenschaftspreis, der vom Wissenschaftlichen Senat des PRVA finanziert wird, erlebte heuer mit 58 Abschlussarbeiten - gegenüber 54 Arbeiten im Vorjahr - einen neuen Einreichrekord.
SiegerInnen in vier Kategorien
Dr. Anja Prexl von der Universität Salzburg wurde für ihre Dissertation „Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation als zukunftsorientiertes Aufgabenfeld der Public Relations“ ausgezeichnet. Für ihre Diplomarbeiten zu den Themen „Kommunikationsstrategien von `David´ und `Goliath´ im PR-Konflikt.“ (Universität Wien) und „Litigation Communication.“ (FH JOANNEUM Graz) erhielten Mag. Axel Güttersberger und Mag.(FH) Katharina Stierschneider in ihrer Kategorie jeweils den ersten Preis. Mag. Alice Senarclens de Grancy, MSc war mit ihrer Masterthese „Der Rektor als Marke.“ (Donau Universität Krems) ebenso unter den PreisträgerInnen. Den „Innovationspreis“ erlangte Mag. (FH) Felix Petsovits mit seiner an der FHWien – Fachhochschule für Marketing & Sales der WKO verfassten Diplomarbeit „Wirkung von Corporate Sound unter besonderer Berücksichtigung von Audio-Logos.“
Masterthesen an Universitätslehrgängen
1. Preis Mag. Alice Senarclens de Grancy, MSc
Der Rektor als Marke. Zur Rolle von CEO Reputation Management an österreichischen Universitäten.
Masterthese, Mai 2009; Donau Universität Krems
2. Preis Christine Blindzellner, MSc
Interkulturelle Kommunikation und Wissenstransfer bei unternehmerischen Veränderungsprozessen.
Masterthese, April 2009; Donau Universität Krems
2. Preis Rainer Scharf, MSc
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden. Legitimität behördlicher Öffentlichkeitsarbeit im Interessenskonflikt zwischen umfassender und eingeschränkter Transparenz.
Masterthese, Juni 2009; Donau Universität Krems
Diplom-/Magister-/Masterarbeiten an Fachhochschulen
1. Preis Mag.(FH) Katharina Stierschneider
Litigation Communication. When Litigation Puts The Reputation at Risk.
Diplomarbeit, Juni 2009; FH JOANNEUM Graz
2. Preis Mag.(FH) Bernhard Past
Impression Management und CEO-Kommunikation in der Integrierten Kommunikation.
Diplomarbeit, April 2009; FHWien – Fachhochschule für Kommunikationswirtschaft der WKO
Diplom-/Magister-/Masterarbeiten an Universitäten
1. Preis Mag. Axel Güttersberger
Kommunikationsstrategien von "David" und "Goliath" im PR-Konflikt.
Diplomarbeit, Juli 2009; Universität Wien
2. Preis Mag. Alexander Tahedl
Die Rolle der Public Relations im Issuesmanagement. Theoretische Aufarbeitung und empirische Analyse der organisationalen sowie funktionalen Implementierung von Issues Management in österreichischen Unternehmen.
Magisterarbeit, September 2009; Universität Salzburg
2. Preis Mag. Tanja Fritsche
Der Beitrag von Public Relations und Kommunikation zur Bekämpfung von Mobbing am Arbeitsplatz. Theoretische Analysen und Praxisbeispiele.
Magisterarbeit, Mai 2009; Universität Salzburg
Dissertationen
1. Preis Dr. Anja Prexl
Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation als zukunftsorientiertes Aufgabenfeld der Public Relations. Normativer Theorieentwurf, Good Practice Beispiele und empirische Erhebung bei ausgewählten, österreichischen Energieversorgern.
Dissertation, Juli 2009; Universität Salzburg
2. Preis Dr. Kathrin Schwabe
Entwicklung eines Konzeptes von Public Relations Programmen zum Erreichen der Themenführerschaft von Unternehmen. Eine Untersuchung von Theorie und Praxis mit Theorieentwurf anhand der Methode der Grounded Theory. Dissertation, November 2008; Universität Salzburg
2. Preis Dr. Astrid Spatzier
Über Image zur Profession. Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung. Eine theoretische Analyse und qualitative Studie zur Entwicklung eines Theorieentwurfs.
Dissertation, März 2009; Universität Salzburg
Preis für hervorragende innovative wissenschaftliche Arbeit
Mag.(FH) Felix Petsovits
Wirkung von Corporate Sound unter besonderer Berücksichtigung von Audio-Logos.
Diplomarbeit, September 2009; FHWien – Fachhochschule für Marketing & Sales der WKO
Downloads:
- "Der Rektor als Marke. Zur Rolle von CEO Reputation Management an österreichischen Universitäten" (35,99 kB)
- "Interkulturelle Kommunikation und Wissenstransfer bei unternehmerischen Veränderungsprozessen" (27,20 kB)
- "Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden. Legitimität behördlicher Öffentlichkeitsarbeit im Interessenskonflikt zwischen umfassender und eingeschränkter Transparenz" (9,66 kB)
- "Litigation Communication. When Litigation Puts The Reputation at Risk" (9,32 kB)
- "Impression Management und CEO-Kommunikation in der Integrierten Kommunikation" (39,39 kB)
- "Kommunikationsstrategien von "David" und "Goliath" im PR-Konflikt" (5,15 kB)
- "Die Rolle der Public Relations im Issuesmanagement. Theoretische Aufarbeitung und empirische Analyse der organisationalen sowie funktionalen Implementierung von Issues Management in österreichischen Unternehmen" (27,63 kB)
- "Der Beitrag von Public Relations und Kommunikation zur Bekämpfung von Mobbing am Arbeitsplatz. Theoretische Analysen und Praxisbeispiele" (23,06 kB)
- "Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation als zukunftsorientiertes Aufgabenfeld der Public Relations. Normativer Theorieentwurf, Good Practice Beispiele und empirische Erhebung bei ausgewählten, österreichischen Energieversorgern" (71,71 kB)
- "Entwicklung eines Konzeptes von Public Relations Programmen zum Erreichen der Themenführerschaft von Unternehmen. Eine Untersuchung von Theorie und Praxis mit Theorieentwurf anhand der Methode der Grounded Theory" (136,09 kB)
- "Über Image zur Profession. Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung. Eine theoretische Analyse und qualitative Studie zur Entwicklung eines Theorieentwurfs" (26,39 kB)
- "Wirkung von Corporate Sound unter besonderer Berücksichtigung von Audio-Logos" (43,16 kB)
-
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis
Herausforderung Unternehmensgeschichte: Lukas Kalteis erforscht die Bedeutung der Vergangenheit
-
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis
Rothschädl: Wie die Verzahnung von Marketing und PR die Unternehmenskommunikation stärkt
-
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis
Wittner: Trotz Diversitätsversprechen bleibt die Bilderwelt weiß und cis-hetero
-
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis
Heshmatpour über Sinnsuche und Zynismus in "Bullshit Medien-Jobs"
-
Alle Preisträger:innen
Clara Kaindel und der Kontrollverlust
-
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis
Görgülü: „Nicht auf Teufel komm raus digitalisieren“
-
Alle Preisträger:innen
Moritz Rausch: Weiter Weg für ATX-Unternehmen
-
Alle Preisträger:innen
Janine Klammer bricht Silos auf
-
Alle Preisträger:innen
Julia Zwittlinger and the Sheep of Wall Street