Wissenschaftspreis 2022
Jan Hofmann, Janine Klammer, Moritz Rausch und Julia Zwittlinger heißen die Erstplatzierten des aktuellen Franz-Bogner-Wissenschaftspreises für Public Relations. 30 wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2021 wurden in vier Kategorien eingereicht. Wichtigstes Kriterium für eine Einreichung ist ein Thema, das sich mit Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlich auseinandersetzt und idealerweise eine Lücke im Wissensbereich rund um PR und strategische Kommunikation schließt. Zwölf Arbeiten erhielten eine Auszeichnung, insgesamt wird ein Preisgeld von 11.100 Euro an die Geehrten ausgeschüttet.
80 Gäste bei Verleihung im Dachgeschoss des Ringturms
Die Verleihung ging am Dienstag, 14. Juni 2022, in einer der attraktivsten und begehrtesten Veranstaltungslocations der Stadt über die Bühne: Im Dachgeschoss des Wiener Ringturms der Vienna Insurance Group konnten die rund 80 Gäste beim 360-Grad-Panoramablick hoch über den Dächern Wiens auf Tuchfühlung mit den frisch gebackenen Preisträger:innen gehen. „Es freut mich, dass generell das Niveau der eingereichten Arbeiten sehr hoch war. Außerdem gibt es zwei erfreuliche Neuerungen. Erstens wurden erstmals auch Bachelorarbeiten bewertet. Zweitens werden die besten Masterarbeiten in der Schriftenreihe Organisationskommunikation des NOMOS Verlags herausgegeben“, sagt Jury-Vorsitzende Sabine Fichtinger.
PR-Nachwuchs hat hohe Priorität für Verbandsarbeit
„Der PRVA legt großen Wert darauf, junge Kommunikationstalente zu fördern. Deshalb freut es mich besonders, dass heuer nicht nur besonders viele Arbeiten eingereicht, sondern auch besonders spannende Themen aufgearbeitet wurden. Ich gratuliere im Namen des gesamten PRVA-Vorstandsteams den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich“, sagt Karin Wiesinger, Präsidentin des PRVA. Der Franz-Bogner-Wissenschaftspreis hat den Anspruch, die PR zu stützen und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis zu fördern. Die Finanzierung des Preises ermöglicht der Wissenschaftliche Senat des PRVA, dem neun Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören.
Bild oben (v.l.): Jan Hofmann, Janine Klammer, Julia Zwittlinger, Moritz Rausch © APA Fotoservice/Schedl
Downloads:
-
Alle Preisträger:innen
Moritz Rausch: Weiter Weg für ATX-Unternehmen
-
Alle Preisträger:innen
Janine Klammer bricht Silos auf
-
Alle Preisträger:innen
Daniel Gürtler untersucht Litigation PR in der Politik
-
Alle Preisträger:innen
Jan Hofmann und die Frames, die man nicht los wird
-
Alle Preisträger:innen
Julia Zwittlinger and the Sheep of Wall Street
-
Alle Preisträger:innen
Die glücklichen Preisträger:innen 2021 im Überblick
-
Alle Preisträger:innen
Acht Arbeiten mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet
-
Alle Preisträger:innen
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis 2019 - Alle PreisträgerInnen
-
Alle Preisträger:innen
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis 2018 - Alle PreisträgerInnen