PRVA Vorarlberg
PRVA Vorarlberg neu formiert
Neu im PRVA Vorarlberg ist Hanno Schuster („schusterstrategien“). Er übernimmt ab sofort die Leitungsfunktion von Martin Dechant (ikp), der im Frühjahr dieses Jahres zum Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKO gewählt wurde. Neu im Vorarlberger Verband sind zudem Alexandra Stockmeyer (Vorarlberger Gemeindeverband) und Claudio Tedeschi (Caritas).
Mit dem bisherigen Führungsteam, Anna Ulmer (anna ulmer communication) und Judith Gebhardt-Doerler (Gebrüder Weiss), umfasst der PRVA Vorarlberg nun insgesamt sechs erfahrene KommunikationsexpertInnen – Martin Dechant steht dem PRVA weiterhin beratend zur Seite.
Jahresprogramm 2021
Wir treffen derzeit die Vorbereitungen für das Programm 2021. Im Folgenden erhalten Sie zur inhaltlichen Orientierung einen Überblick über unsere Vorhaben. Die Fixierung der einzelnen Termine hängt jedoch von der weiteren Entwicklung der Covid-19-Pandemie ab.
Vorträge / Diskussionsabende / PR am Mittag
„PR als Kommunikations-Tarnkappe oder Vorwärtsstrategie?“
Oberst Michael Bauer, Pressesprecher des Ministeriums für Landesverteidigung, hat bereits seine Zusage für einen Vortrags- und Diskussionsabend im Frühjahr bestätigt.
„Lautlos Kraft gewinnen“
Unter diesem Motto laden wir Unternehmerinnen und Unternehmer kleiner Betriebe ein, ihre PR-Strategie vorzustellen. Mit dabei z. B. die Chefin eines Friseursalons und eine Meisterschuhmacherin.
Die unterschiedlichen PR-Strategien der Vorarlberger Brauereien
Ein spannendes Kapitel aus der Sicht der PR ist die Frage nach den unterschiedlichen PR-Strategien im Vorarlberger Biermarkt, nachdem die Brau-AG mit der Übernahme von „Fohrenburger“ im Vorarlberger Markt mitmischen will. Aktuell bemühen wir uns, die VertreterInnen der beteiligten Unternehmen an einen Tisch zu bringen.
Was hat PR in Vereinen verloren?
Dieser Frage wollen wir mit VereinsvertreterInnen aus dem Leistungs- und Amateursport nachgehen und verschiedene Modelle präsentieren.
Covid-19 – PR und Gesundheitskrise – Die Learnings
Mit der Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher diskutieren wir die Frage nach den Learnings aus ihrer Informationsarbeit während der Covid-19-Krise.
Workshops
PR als Querschnittsmaterie der Gemeindeverwaltung?
Workshop – halbtätig – für MitarbeiterInnen der Gemeindeverwaltungen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit inkl. Besuch verschiedener Redaktionen.
Erfolgreich über Video kommunizieren
Fortgesetzt werden die erfolgreichen Video-Seminare. „Workshop-Day Video-Produktion„Videokonferenz und Videopräsentationen“ und „Workshop-Day Video-Produktion für Fortgeschrittene“.
PRVA online
Empfehlung: Der PRVA bietet seinen Mitgliedern immer wieder auch online interessante Themen an. Auf www.prva.at/events/terminkalender gibt‘s die Termine.
Zum Weitersagen:
Machen Sie bitte Ihre Kolleginnen und Kollegen auf den PRVA in Vorarlberg aufmerksam und nehmen Sie sie zu einer Veranstaltung mit. Mit einem Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können sich alle, die sich für Kommunikationsthemen interessieren, auf unseren Einladungsverteiler setzen lassen. Auf der Website www.prva.at finden potentielle Neumitglieder Informationen über den Public Relations Verband Austria. Details zur Mitgliedschaft lesen Sie hier.
Die Veranstaltungen sind für PRVA-Mitglieder, Mitglieder der PROL und der DPRG Bayern kostenfrei.
Mit den besten Grüßen,
Ihr PRVA-Team Vorarlberg
Sie haben noch weitere Fragen zur Veranstaltung? Oder Sie wollen in Zukunft keine elektronische Post mehr von uns? Bitte kontaktieren Sie Julia Riepl unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Ziele:
- Vielfalt des PR-Instrumentariums aufzeigen
- Weiterbildung für PR- und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen und Agenturen anbieten
- Sensibilisieren und ein besseres Verständnis für die PR bei relevanten Entscheidungsträgern schaffen („PR für die PR“)
- Interessenpolitische Akzeptanz des PRVA für Fragen der Kommunikation in Vorarlberg langfristig aufbauen
- Öffnung des PR-Verbands für alle an der strategischen Kommunikation interessierten Personen.
- Grenzüberschreitende Kooperationen pflegen
Der PRVA Vorarlberg pflegt grenzüberschreitende Kooperationen mit der
PR-Gesellschaft Ostschweiz Liechtenstein (PROL)
Die PROL ist eine von sieben Regionalgesellschaften des Schweizer Public Relations Verbands „pr suisse“. Die Anlässe der PROL stehen den Mitgliedern des PRVA Vorarlberg bis auf weiteres kostenlos zur Verfügung.
Termine: www.prol.ch
Deutsche PR Gesellschaft, Landesgruppe Bayern (DPRG)
Die Veranstaltungen der DPRG Landesgruppe Bayern stehen den Mitgliedern des PRVA Vorarlberg ebenso bis auf weiteres kostenfrei zur Verfügung.
Termine: www.dprg.de
Die Einladungen zu den Veranstaltungen des PRVA Vorarlberg werden drei Wochen vor dem Termin per E-Mail verschickt. Gerne nehmen wir Interessierte in unseren Einladungsverteiler auf. Bitte schicken Sie uns ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Team in Vorarlberg ist erreichbar unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Downloads:
- Bericht 2018 (144,14 kB)
- Bericht 2017 (116,56 kB)
- Neuer Vorstand für den PRVA-Vorarlberg (127,60 kB)
- Bericht 2015 (146,68 kB)
-
Über uns
PRVA Salzburg
-
Über uns
PRVA Tirol
-
Über uns
PRVA Steiermark
-
Über uns
PRVA Oberösterreich
-
Organisation
PRVA in den Bundesländern