Strukturiert in die Zukunft: Charlotte Salter über produktives Arbeiten und empathische Kommunikation mit KI

 

Strukturiert, neugierig und mit einer gesunden Portion Optimismus – so blickt Charlotte auf ihren Alltag und die Zukunft der Kommunikation. Im Interview erzählt sie von perfekten Arbeitstagen, thailändischem Soulfood und warum kritisches Denken in Zeiten der KI wichtiger denn je ist.


 Wie sieht dein perfekter Arbeits-/Studientag aus?

Der perfekte Arbeitstag beginnt mit Kaffee und Frühstück. Er ist abwechslungsreich, enthält aber auch Phasen, in denen ich mich ganz auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren kann. Dabei gewinne ich im besten Fall neue Kenntnisse und Perspektiven. Bei einem Mittagsspaziergang bekomme ich den Kopf wieder frei und erwische, wenn ich Glück habe, eine Portion Sonne. Abends ein Tanzkurs mit meinen Freunden oder gemütlich etwas kochen rundet einen perfekten Arbeitstag ab.

2033: Wird die Kommunikation menschlicher/empathischer oder perfekter/KI-basierter?

Abgesehen von dem unangefochtenen Wert, den die Kommunikation mit echten Menschen behalten wird, bin ich optimistisch, dass empathische und KI-gestützte Kommunikation nicht im Widerspruch zueinanderstehen müssen – auch im Jahr 2033. Wie sich Kommunikation durch KI entwickelt, hängt weiterhin von uns ab: davon, wie wir sie gestalten, nutzen und regulieren. Das bedeutet, dass sowohl problematische als auch empathische menschliche Impulse in ihr enthalten sein können. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir, wenn wir unsere Fähigkeit, KI kritisch zu hinterfragen, bewahren, nicht Gefahr laufen, uns von empathischer Kommunikation zu entfernen.

Was ist deine größte Stärke – beruflich und/oder privat?

Ich gehe Probleme strukturiert und lösungsorientiert an und bleibe dabei aufgeschlossen.

Welches (Fach-)Buch würdest du jedem als Leseempfehlung geben?

Keine Fachbücher, aber ich liebe derzeit The Namesake und In Other Words von Jhumpa Lahiri.

Allesfresser, Gänseblümchen-Fan oder Frutarier – wo bist du lukullisch zu Hause?

Ich liebe besonders thailändisches Essen und frische Salate.

Um wie viel Uhr bist du heute aufgestanden?

7.00 Uhr

Wo siehst du bei der KI-Nutzung die größten Gefahren für unsere Branche?

Falschinformationen und dass Menschen nicht mehr selbst nachdenken / entscheiden.