Journalismus & Unternehmenskommunikation
Allgemeine Beschreibung:
Das Studium bietet mehr als nur Journalismus. Es vermittelt klare und professionelle Unternehmenskommunikation sowie Fähigkeiten, um in Zeiten von Fake News Glaubwürdigkeit zu sichern – eine Ausbildung für Medien- & Kommunikationsprofis.
Der Bachelor-Studiengang Journalismus & Unternehmenskommunikation wurde in enger Kooperation mit renommierten Medienhäusern und Unternehmen in Österreich realisiert. Damit ist sichergestellt, dass Ihnen Expert*innen mit jahrelanger Erfahrung in den einzelnen Fachdisziplinen Inhalte greif- und praxisnah vermitteln.
Die Schwerpunkte des Studiums umfassen die Vermittlung aller relevanten Kompetenzen, die Sie zur selbstständigen praktischen Ausübung journalistischer Aufgaben für verschiedene Mediengattungen und zur eigenverantwortlichen Übernahme von Tätigkeiten in der Unternehmenskommunikation befähigen.
MULTIMEDIA LAB
Ein Videostudio mit leistungsfähiger Kamera- und Audiotechnik, eigenem TV-Regieplatz sowie zehn modern ausgestatteten MAC-Schnitt-Arbeitsplätzen stehen direkt am City Campus zur Verfügung
Kontakt:
City Campus Wiener Neustadt
Schlögelgasse 22-26
2700 Wiener Neustadt
+43 5 0421 1 | office@fhwn.ac.at
Zusammenfassung als PDF:
Download
-
Akademischer Abschluss
Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
-
ECTS-Punkte
180
-
Art des Studiums
Vollzeit
-
Studiendauer
6 Semester
-
Zielgruppe(n)
Personen mit allgemeiner Universitätsreife (Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, gleichwertiger ausländischer Abschluss) oder einschlägiger beruflicher Qualifikation mit Zusatzprüfungen, die in folgenden Berufsfeldern tätig werden möchten:
- Journalist*in für Print, TV, Hörfunk & Online
- Redakteur*in für Print, TV, Hörfunk & Online
- Mitarbeiter*in in PR-Agenturen bzw. -Abteilungen
- Mitarbeiter*in in Corporate Publishing & Corporate Media
- Content Produzent*in
- Content Manager*in
- Presse-/Unternehmenssprecher*in
-
Studienplätze / Jahr
30
-
Kosten / Semester
EUR 363,36/pro Semester für EU/EEA/Schweiz (für Drittstaatenangehörige EUR 726,72/Semester + einmalige, nicht rückerstattbare Registrierungsgebühr EUR 250) + EUR 25,20
-
Leitung
FH-Prof. Mag. Dr. Martin Pittner, MA
-
Weitere Informationen