PRofi-Treff

PR-Ethikrat, Werberat und Medienethik – Wo stehen wir heute?

  • Datum: 27. Februar 2025
  • Uhrzeit: 09:00
  • Ort: Online
  • Anmeldeschluss: 26. Februar 2025

Von Fake News über Greenwashing bis zu KI-generierten Inhalten – welche Verantwortung tragen Medien, Werbung und PR?
Dieser Talk widmet sich Fragen zu Transparenz, ethischen Richtlinien in PR und Werbung sowie der Rolle von Selbstverpflichtungen
und Kodizes in der Branche. In wieweit sind Fact-Checking und Transparenzpflichten für Werbe- und PR-Botschaften eine
Lösung gegen Desinformation?

Diskussionsteilnehmer:innen:

  • Michaela Wein, PR-Ethik-Rat
  • Nana Siebert, Stv. Chefredakteurin "Der Standard"
  • Michael Straberger, Präsident Österr. Werberat, MS Business Consultancy
  • Florian Lazlo, CEO OBSERVER

Über die Diskussionteilnehmer:innen:

 

Nana Siebert startete ihre Karriere als Journalistin des Nachrichtenmagazins NEWS. Als Leiterin Digital Devices brachte sie ua. die Nachrichtenmagazine Profil und NEWS auf das iPad. 2015 wechselte die Digital Spezialistin in die Chefredaktion des Frauenmagazins WOMAN und verantwortete den Ausbau der digitalen Plattformen. Seit 2018 ist sie Mitglied der Chefredaktion des STANDARD. In dieser Funktion entwickelt sie Schwerpunktausgaben, interaktive Formate und verantwortet die Magazine des Verlags.

  Michael Straberger ist seit 2019 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Medienwesen und Werbeethik. Seit 1997 führt er die MS Alliance, eine Beratungsfirma für Vertrieb, Kommunikation und Marketing. Zudem war er Gründer und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter die dms data privacy gmbh (2018–2020) und die straberger conversations gmbh (2010–2021). Er ist Präsident des Österreichischen Werberats und seit 2025 Vorsitzender der „Akademie für Werbeethik“.


Moderation:

  • Karin Wiesinger, Österreichisches PR-Gütezeichen

Kostenlose Teilnahme für:

  • PRVA-Personenmitglieder
  • Mitarbeiter:innen von PRVA-Gruppenmitgliedern (institutionelle, Agentur- und Unternehmensmitglieder)
  • Wirtschaftspartner:innen
  • Fördernde Mitglieder

Kosten für Nicht-Mitglieder: 15 Euro (exkl. USt.)

 

Anmeldung