Klein starten, groß denken – aber strategisch wachsen!
Beim Online-PRofi-Treff des PRVA sprach Markenstratege Michael Brandtner über die Herausforderungen und Chancen im Markenaufbau von Start-ups. Unter dem Titel „Start-up Branding für Kommunikationsverantwortliche: Do’s and Don’ts“ machte Brandtner deutlich: Viele Jungunternehmen scheitern nicht am zu kleinen Markt, sondern an einem zu großen.
Wachstum braucht einen Plan – und Fokus.
Gerade am Anfang sei es entscheidend, sich auf einen kleinen, klar definierten Startmarkt zu konzentrieren. Brandtner verdeutlichte das am Beispiel von Facebook: Mark Zuckerberg startete das Netzwerk 2004 nicht weltweit, sondern ausschließlich an der Harvard University – und eroberte dann schrittweise neue Märkte.
In der digitalen Ära neu denken
Anstelle rein geografisch zu denken, sollten Start-ups heute Communities in den Blick nehmen – online wie offline. TikTok als Startplattform von Marken wie Shein oder Temu zeigt, wie Communities neue Wachstumspfade ermöglichen können.
PR statt Werbung – Glaubwürdigkeit zählt.
Brandtner betonte die Bedeutung von PR in der frühen Phase eines Start-ups: Redaktionelle Berichterstattung bietet Glaubwürdigkeit, Reichweite und ist oft die realistischere Option für junge Unternehmen mit begrenztem Budget.
Marke = Kategorie + Name
Eine starke Marke definiert sich laut Brandtner über zwei Dinge: einen klaren Kategoriebegriff (z. B. Energydrink) und einen starken Markennamen (z. B. Red Bull). Wer frühzeitig eine neue, eigenständige Kategorie etabliert, hat langfristig die besseren Chancen auf Marktführerschaft.
Kommunikation mit Strategie
PR-Verantwortliche spielen eine Schlüsselrolle: Sie helfen, die Marke scharf zu positionieren, die passende Sprache zu finden – und Vertrauen in relevanten Zielgruppen aufzubauen.
Moderiert wurde der Abend von PRVA-Vorstandsmitglied Oliver Heiss (Sayo Brand Advisors), der durch die interaktive Online-Session führte.
Das Jahr 2024 war für den PRVA ein spannendes und ereignisreiches. Vom Österreichischen Kommunikationstag über den erfolgreichen Start des Comm Connect Clubs des Newcomer-Teams bis hin zum gemütlichen Sommercocktail gab es viele tolle Highlights. Dazu jede Menge gut besuchter Workshops, Netzwerkabende und PRofi-Treffs, bei denen wir uns immer wieder über das große Interesse unserer Mitglieder gefreut haben. Wir blicken gespannt auf 2025, wenn der PRVA sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Natürlich stehen auch dann wieder viele großartige Events auf dem Plan. Seid gespannt!
Das PRVA Newcomer Team hat 2024 jede Menge erfolgreiche Events auf die Beine gestellt. Spannende Corporate Visits, inspirierende Agency Insights: Da war für jeden etwas dabei!
Auch unsere Repräsentanzen in Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg waren im vergangenen Jahr sehr aktiv und haben interessante Workshops, wie etwa zu Chat GPT (in Vorarlberg) und Krisenkommunikation (in Tirol), sowie erfolgreiche Netzwerkevents gehostet. Großartig, wie aktiv unsere Mitglieder in diesen Regionen sind.
Oberösterreich
Steiermark
Tirol
Vorarlberg