Was kommt nach Social Media?
- Datum: 27. Mai 2025
- Uhrzeit: 17:30
- Ort: Kepler Salon, Rathausgasse 3 Linz
- Anmeldeschluss: 23. Mai 2025
Social Media haben unsere Kommunikationskultur tiefgreifend verändert – doch ist das Modell in seiner jetzigen Form noch zukunftsfähig? Beim nächsten PRofi-Treff des Public Relations Verband Austria (PRVA) in Linz stellen wir die Frage:
Was kommt nach Social Media?
Drei spannende Perspektiven, ein gemeinsames Thema:
- Viktoria Eibensteiner – Journalistin und Content Creatorin, sie hat den TikTok-Kanal von MOMENT.at aufgebaut. Sie spricht über die Herausforderungen der digitalen Debattenkultur und weiß, wie man komplexe Inhalte zielgruppenwirksam aufbereitet.
- Andreas Mittelmeier – Digitalberater, Vortragender und Social-Media-Experte mit tiefem Verständnis für Plattformmechanismen, Nutzer*innenverhalten und Trends im Kommunikationsbereich.
- Cornelia Lehner – Kulturmanagerin, künstlerische Leiterin des Kepler Salons sowie Soziologin. Sie bringt den Blick auf Gesellschaft, Räume des Austauschs und die Renaissance analoger Diskussionsformate ein.
Gemeinsam diskutieren die drei mit Nina Panholzer und Martina Winkler vom PRVA-Team Oberösterreich, wie sich Mediennutzung, öffentliche Kommunikation und digitale Verantwortung weiterentwickeln. Was braucht es, damit Social Media wieder mehr sind als Reichweite und Algorithmus? Und welche alternativen Orte und Formate des Dialogs gewinnen gerade an Bedeutung.
Jetzt anmelden und dabei sein, wenn sich Praxis, Theorie und Haltung zu einem Dialog auf Augenhöhe verbinden.
Kostenlose Teilnahme für:
- PRVA-Personenmitglieder
- Mitarbeiter:innen von PRVA-Gruppenmitgliedern (institutionelle, Agentur- und Unternehmensmitglieder)
- Wirtschaftspartner:innen
- Fördernde Mitglieder
Kosten für Nicht-Mitglieder: 30 Euro (exkl. USt.)
Präsenztermin, keine Online-Teilnahme möglich.
Mit der freiwilligen Teilnahme an dieser Veranstaltung gibst du dein Einverständnis, dass Fotos angefertigt und zur Nachberichterstattung vom PRVA veröffentlicht werden dürfen.