Science-go-round meets MedUni Wien: PR und PeRsonal – Koexistenz oder Konkurrenz?

Hörsaal Josephinum // Wien
PRofi-Treff
03. September 2025

An Universitäten und anderen Experten-Organisationen wird Führungskompetenz neben der fachlichen Exzellenz zum immer wichtigeren Asset. Somit sollte eine professionelle Kooperation von Kommunikation und Human Resources imagefördernd und die Marke stärkend nach innen wie nach außen wirken. Geschieht das aber? Und wenn ja, was sind die Herausforderungen wie Erfolgsrezepte einer solchen Achse? Diese Fragen und mehr stehen im Fokus des nächsten Profi-Treffs „Science-go-round“, zu der die Medizinische Universität Wien als Gastgeberin einlädt. Unter dem Titel „PR und PeRsonal“ diskutieren Michaela Fritz, Vizerektorin der MedUni Wien für Forschung und Innovation, und Maria Wolfram-Eder, Leiterin der Personalabteilung, über das Zusammenspiel von Marke, Unternehmenskommunikation, Human Resources und strategischer Führung. Eine Führung im geschichtsträchtigen Josephinum, den historischen Sammlungen der Universität, bildet den Auftakt zu diesem spannenden Branchen-Treff.

 

Im Mittelpunkt steht das Projekt „Leadership & Reputation“, das im Entwicklungsplan der MedUni Wien verankert ist. Es soll Führung stärken, Kommunikation verbessern und die Reputation der Universität langfristig fördern. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein neues Leadership Framework. Es definiert, was gute Führung an der MedUni Wien ausmacht und gibt Orientierung für viele Prozesse, etwa bei Zielvereinbarungen, Entwicklungsgesprächen oder im Recruiting.

Denn: Wenn Führung, Kommunikation und Marke gut zusammenspielen, wird Unternehmenskultur sichtbar, im Alltag, in der Sprache und in der Außenwirkung. Das stärkt als Organisation und als Arbeitgeber:in.

 

Den Auftakt der Veranstaltung bildet um 17 Uhr eine Führung durch das Josephinum – eines der bedeutendsten medizin-historischen Museen Europas. Im Anschluss findet die Diskussionsrunde im historischen Hörsaal statt.

 

Begrüßung: Johannes Angerer, Leiter der Kommunikationsabteilung der MedUni Wien und Vizepräsident des PRVA

Moderation: Regina Jankowitsch, Executive Coach und Kommunikationstrainerin und Mitglied des PRVA seit 1989

Dauer der Diskussionsrunde: ca. 1 Stunde

 

Datum

03.09.2025

Uhrzeit

17:00 -19:00

Ort

Währinger Straße 25, 1090 Wien

Anmeldeschluss

29.08.2025

Teilnahme

Kostenlos für:

  • PRVA-Personenmitglieder
  • Mitarbeiter:innen von PRVA-Gruppenmitgliedern (institutionelle Mitglieder, Agentur- und Unternehmensmitglieder)
  • Wirtschaftspartner:innen
  • Fördernde Mitglieder

 

Kosten für Nicht-Mitglieder: 30,- Euro (exkl. USt.)

Mit der freiwilligen Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos und/oder Videos gemacht werden. Diese Fotos und/oder Videos können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Nachberichterstattung des PRVA veröffentlicht werden (z. B. auf der Website, in Social-Media-Kanälen oder Printpublikationen). Du hast jederzeit das Recht, dieser Verwendung zu widersprechen. Bitte wende dich in diesem Fall vor Ort an die Veranstaltungsleitung oder kontaktiere uns im Nachgang unter office@prva.at, damit wir dein Anliegen berücksichtigen können.

    PRVA
    Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.