PR von der Reformation bis heute anhand historischer Original-Dokumente

Haus-, Hof- und Staatsarchiv // Wien
Profi-Treff
22. Januar 2025
Minoritenplatz 1, 1010 Wien

In einer Sonderführung für den PRVA anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Verbandes führt Direktor Thomas Just durch die Archivräume und präsentiert dabei historische Dokumente zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und Medienbeobachtung.

Das 1749 von Maria Theresia als zentrales Archiv des Hauses Habsburg gegründete Haus-, Hof- und Staatsarchiv umfasst heute insgesamt 130.000 Geschäftsbücher und Aktenkartons, 75.000 Urkunden, 15.000 Pläne und 3.000 Handschriften.

Der große Stellenwert des Haus-, Hof- und Staatsarchivs für die internationale Forschung beruht auf dem weiten geographischen Einzugsbereich und der Vielfalt seiner Bestände. Neben dem „klassischen“ Zugang der Diplomatie und politischen Geschichte bietet das Archiv auch eine für sozial- und kulturgeschichtlich orientierte Forschung reiches Material. Als Highlight besitzt das Archiv zwei Exemplare der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV. von 1356 und die Schlussakte des Wiener Kongresses, die zum Weltdokumentenerbe der UNESCO zählen. Aus österreichischer Sicht von besonderer Bedeutung sind sicherlich die Urkunde Rudolfs I., mit der er seine Söhne mit den damaligen österreichischen Ländern belehnte und die den Beginn der Herrschaft des Hauses Habsburg darstellt. Darüber hinaus zählen auch das sogenannte „Privilegium Maius“, die Westfälischen Friedensverträge von 1648 und das Original der Kriegserklärung an das Königreich Serbien von 1914 zu den besonders bedeutenden Dokumenten des Hauses.

Nachbericht

Geschichte, Gossip & Networking im Staatsarchiv:

30 neugierige PRVA-Mitglieder tauchten unter der Leitung von Direktor Thomas Just in die faszinierende Welt des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ein und erfuhren dabei so manches Überraschende: Zum Beispiel, warum Kaiserin Sisi innerhalb des Archives als „schwierige Persönlichkeit“ gilt, warum Frauen die besseren Archivare sind und dass FakeNews keine Erfindung der Neuzeit sind.

Diese und viele weitere spannende Anekdoten gab’s in der exklusiven Führung. Nach so viel Geschichte blieb beim anschließenden Networking genügend Zeit für angeregte Gespräche und neue Kontakte.

Eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung!

PRVA
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.