Wir begrüßen unser Neumitglied Julia Stanek! Sie ist Zielgruppenmanagerin der Internen Kommunikation an der Universität Wien. Dabei legt sie besonders großen Wert darauf, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und setzt auf kreative Ansätze, um die interne Kommunikation noch wirkungsvoller zu gestalten.
Zielgruppenmanagerin Interne Kommunikation an der Universität Wien = Ich überlege tagtäglich: Wer muss was wann wie innerhalb der Universität Wien wissen, welche Stories möchten wir sichtbar(er) machen und welche feel-good-news sollte alle erreichen.
Dem Lesen & Beantworten von E-Mails
Bei Public Relations geht es darum aktiv Beziehungen (positiv) zu gestalten und zu pflegen, Kommunikation hingegen kann auch ein reiner Informationsaustausch sein. (Oder besser gesagt bei Public Relations überlege ich auch wie ich etwas sage, während bei Kommunikation der Fokus darauf liegt, das ich etwas sage)
KI wird das Texten von Beiträgen übernehmen, dafür müssen wir uns stärker auf den Content und den Inhalt konzentrieren. Persönlichkeit wird wichtiger sein, als generischer Inhalt.
Komplexe Themen, verständlich aufbereitet.
Der Vorteil meines Jobs ist es in vielen Projekten, Agenden und Themen involviert zu sein, der Nachteil ist, dass dadurch oft mal die Zeit fehlt einen Deep-Dive in ein Thema zu machen.
Fachflexibilität und Beharrlichkeit sind die Basis – das sonnige Gemüt, das spezielle Extra
Gar keinen, ich schaue lieber Youtube-Videos
Digitale Ethik von Sarah Spiekermann
Ich habe keine Vorbilder in dem Sinne, ich strebe lieber danach die beste Version von mir selbst zu sein/werden.
Titel: „Mehr als ein Leben“ bei der Schauspielerin bin ich offen für alles
Youtube
Morgenmuffel mit der Fähigkeit früh aufzustehen, wenn ich muss
Beides – je nach Zeitpunkt
Der Pfarrer in meinem Dorf pflegte zu sagen: „Das eine tun, aber das andere nicht lassen.“ – in diesem Sinne: ebenso beides.