Fake News, Misinformation, Verschwörungstheorien im Netz: Für User/Leser/Rezipient:innen wird es immer schwieriger, Nachrichten und Informationen einzuordnen. Kommunikationstreibende tragen in diesem Kontext große Verantwortung und müssen sich ihrer Rolle noch bewusster werden. Die konsequente Förderung von Qualitätsstandards als auch das Einfordern derselben in der eigenen (Unternehmens-) Organisation stellen ein Bollwerk gegen die Ausbreitung derartiger Missstände in der Medien- und Kommunikationswelt dar. Mit dem Gütesiegel und den Zertifizierungen bauen PRVA und ÖPR gemeinsam das Fortbildungsangebot zur Qualifizierung von Kommunikationstreibenden aus.
Die derzeitigen Ausbildungsprogramme im Überblick:
1.) Zertifizierte/r PR-Qualitätsmanager:in (PRQM)
Der Einstieg: Kennenlernen des umfassendes Qualitätsmanagementsystem (CMS), das speziell für die Anforderungen der Kommunikationsbranche entwickelt wurde. Der Lehrgang basiert auf dem internationalen Standard CMS IV und bietet eine perfekte Grundlage, um Prozesse nachhaltig zu optimieren und die Qualität in der PR-Arbeit zu sichern. Erwerben Sie praxisnahes Wissen und schließen Sie mit einer international anerkannten Personenzertifizierung ab, die Ihre Expertise bestätigt. PR-Qualitätsmanager erwerben damit alle grundlegenden Skills für eine erfolgreiche Zertifizierung ihres Teams/ihrer Organisation oder Agentur. Sie sind damit prädestiniert, als „Qualitätsbeauftragte“ innerhalb ihrer Agentur und ihres Teams das Thema voranzutreiben.
2.) Certified Sustainability Communication Expert
Der Lehrgang wurde ist ein Pilotprojekt für den DACH-Raum und für auch für ICCO. Er ist in Anlehnung (und Ergänzung) an den „PR Quality Manager:innen“-Lehrgang aufgesetzt und ein Gemeinsamschaftsprojekt von PRVA, ÖPR, AgencyExperts, Klimaschutz-Akademie, ORCA und ist außerdem TÜV-zertifiziert. Der nächste Termin: 26.-28.11.2025 in Wien stattfinden.