Livia Kolmitz, langjähriger Kommunikationsprofi aus der internationalen Konsumgüterindustrie, über das Auge im Sturm. Zuletzt hat sie die gesamte Unternehmenskommunikation bei Mondelez International für den DACH-Raum geleitet.
Ich schütze und fördere den guten Ruf von Unternehmen. Dabei plane und setze ich Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitsmaßnahmen um. Und ich agiere als Bindeglied zwischen internen und externen Stakeholdern
Meetings, Meetings, Meetings.
Jeder von uns kommuniziert, jeden Tag und ständig. Manche machen das beruflich, mit einem klaren Ziel, Struktur und messbarem Erfolg.
Ja, natürlich wird KI unsere Branche weiter revolutionieren. Gleichzeitig werden wir weiterhin täglich Führungskräfte beraten, Sparringspartner sein und externe Perspektiven, Trends und Meinungen ins Unternehmen bringen, Stichwort „bring the outside in“. Und das wird sich die Führungsebene nicht vom Chatbot erzählen und einordnen lassen…
Eine wertvolle Partnerschaft auf Augenhöhe für das tägliche Geschäft. Dank guter Kommunikationsarbeit bewältigen wir schwierige Situationen gut, das Vertrauen aller Stakeholder wird aufrechterhalten, Risiken sind unter Kontrolle und Informationen im Fluss.
Dass viele zu wissen meinen, wie professionelle Kommunikationsarbeit auszusehen hat. Kommunikation kann jeder. Bis eine schwierige Situation auftaucht, und doch alle froh sind, wenn der Profi übernimmt.
Stets Ruhe bewahren, oder das Auge im Sturm sein, wenn es wieder einmal heftig wird.
Immer wieder gut, „Frauenfragen“ von Mari Lang. Mari Lang stellt Männern Fragen, die normalerweise Frauen in der Öffentlichkeit gestellt werden.
„Change that works – how to make transformation happen” von Michael Faschingbauer et al. verbindet zeitlose Prinzipien des Change Managements mit aktuellen Herausforderungen und bietet umsetzbare Lösungen (Playbook +Toolkit). Extra-Bonus: Mit großartigen Illustrationen des wunderbaren Tex Rubinowitz.
LinkedIn und Instagram, mit mehr oder weniger großer Freude.
Hauptsache genügend Zeit zwischen Aufstehen und Haus verlassen/die Arbeit beginnen. Bitte kein Stress in der Früh.
So oft wie möglich selbstgekocht.
Beides!